Geschäftsführer
FORMARE GmbH
Eine echte Holzterrasse ist für viele Eigentümer der Traum schlechthin, um den Garten oder den Balkon in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Nun mischt das neue Produkt Accoya Grey den Holzterrassenmarkt mächtig auf und ist nach kurzer Zeit bereits schon (fast) ausverkauft. Doch warum? Wir sind dem Hype Accoya Grey auf die Spur gegangen.
Eine Holzterrasse hat zahlreiche Vorteile. Immer mehr Menschen wünschen sich als Bodenbelag ein Produkt natürlicher Herkunft. Der nachwachsende Rohstoff Holz ist somit ein optimaler Ausgangspunkt für den neuen Bodenbelag auf der heimischen Terrasse. Doch nicht nur aus ökologischer Sicht macht Holz Sinn. Holz fühlt sich für den Körper äusserst angenehm an. Es ist im Gegensatz zu Stein nie zu heiss oder zu kalt für den Körper. Dieser Vorteil bekommen Sie insbesondere an hitzigen Sommertagen barfuss auf der Terrasse zu spüren. Und abschliessend sieht Holz doch einfach super edel aus. Kein Wunder zieren seit Jahrzehnten edle Holzdecks die schönsten Schiffe der Welt. Diese Optik und das damit verbundene Lebensgefühl hat doch auch Zuhause seinen Platz verdient, nicht wahr?
Eine Holzterrasse hat leider auch einen Nachteil. Sie braucht wie alles Schöne, das schön bleiben soll, etwas Pflege. Was heisst das konkret?
Holz ist ein Naturprodukt, dass aufgrund der liegenden Konstruktion bei einer Terrasse besonders stark beansprucht wird. Temperaturschwankungen, Nässe und somit auch eine hohe Feuchtigkeit verlangen dem Holz alles ab. Kein Wunder eignen sich erfahrungsgemäss nur eine Hand voll Holzarten für die anspruchsvolle Verwendung als Terrasse im heimischen Garten.
Die wetterbedingte Beanspruchung lässt das Holz altern und mit der Zeit sieht man dem Holz diese Alterung auch an. "Kein Problem!" werden Freunde der Natürlichkeit sagen. Anderseits möchten Freunde eines erstklassigen Designs verständlicherweise, dass die Terrasse - gleich wie der eigene Sportwagen - auch nach Jahren immer noch wie neu aussieht.
Dies ist möglich, wenn zum Terrassenholz Sorge getragen wird und dieses mindestens alle zwei Jahre etwas Pflege und eine neue Behandlung bekommt. Ein Holzprodukt, welches unabhängig seiner Pflege eine extrem lange Lebensdauer verspricht ist beispielsweise Accoya.
Bild: Eine traumhafte Accoya Terrasse. Die Terrasse ist geölt, damit die Oberfläche gleichmässig grau erscheint.
Accoya ist im Gegensatz zu anderen, üblichen Terrassen-Hölzer wie Sipo, Red Zedar oder Lärche ein modifiziertes Holzprodukt. Der Grundrohstoff für das Holzprodukt Accoya ist die neuseeländische Radiata-Kiefer. Diese wird mit Hilfe einer Essigsäure acetyliert. Dadurch nimmt die Radiata-Kiefer oder besser gesagt eben Accoya nicht mehr so viel Wasser auf wie ein nicht modifiziertes Holzprodukt. Durch die geringere Wasseraufnahme (und Wasserabgabe) schwindet und quillt Accoya auch viel weniger als andere Hölzer. Accoya bleibt daher langfristig masshaltend. Mehr zu Accoya finden Sie übrigens in unserem ersten Blogartikel über Accoya.
Auch wenn Accoya neben der gewaltigen Lebensdauer viele weitere Vorteile hat, so hat Accoya auch Nachteile. Einer davon ist die Pflege. Accoya musste bisher gleich wie Terrassen aus Sipo, Zedar, Lärche mindestens alle zwei Jahre geölt und gereinigt werden. Dadurch bleiben die Terrassendielen farblich schön, andererseits schützt die Behandlung das Terrassenholz zusätzlich.
Bild: Accoya kann in unterschiedlichen Farben behandelt werden. Diese Holzterrasse überzeugt mit einem edlen braun.
Accoya geht nun mit dem Produkt Accoya Color Grey (auch als grey oder grau bezeichnet) noch einen Schritt weiter. Der Hersteller von Accoya, Accsys führt mit Accoya Grey ein Echtholzprodukt ein, welches extrem langlebig ist, aber (fast) keiner Pflege mehr bedarf. Zusätzlich bietet es den Vorteil, dass das Terrassenholz schon vom ersten Tag an bereits einen natürlichen Grauton hat. Und das ohne jegliche Anstriche.
Klingt das nicht spannend? Wir finden schon und erzählen Ihnen gerne mehr über dieses Produkt.
Accoya Color Grey ist im Grundsatz ein gewöhnliches Accoya-Holzprodukt. Also eine modifizierte Radiata-Kiefer, die durch die Modifizierung extrem langlebig ist, auch bei der Verwendung im Aussenbereich. Im Gegensatz zu den bisherigen Accoya-Produkten ist Accoya Grey bis auf den Kern komplett grau durchgefärbt. Entsprechend könnte man es auch als "Accoya vorvergraut" bezeichnen.
Bild: Accoya Grey als Whirlpoolverkleidung - die ganze Installation komplett in grauer Farbe.
Accoya Color Grey ist äusserst pflegeleicht. Das Holzprodukt benötigt keine zusätzliche Behandlung mehr, was die Unterhaltskosten für Eigentümer drastisch reduziert.
Die einzige Pflege die bleibt, ist die gelegentliche Reinigung. Wir empfehlen, Terrassendielen aus Accoya Grey mindestens alle zwei Jahre zu reinigen und von allfälligen Verschmutzungen und Algen zu befreien.
Bild: Dieser Gartensitzplatz in Accoya Color Grey wird ist äusserst pflegeleicht.
Da Accoya Color Grey durchgefärbt ist, kann die Farbe im Gegensatz zu anderen Behandlungsprodukten nicht Abblättern. Auch das Aufkratzen der Oberfläche, sodass unbehandeltes Holz zum Vorschein kommt, ist nicht mehr möglich.
Bild: Eine kleine Terrasse in Accoya Color Grey
Das für die Färbung verwendete Farbpigment ist organisch und ungiftig. Somit ist die Färbung für die Umwelt unbedenklich.
Der Farbton von Accoya Grey bleibt über Jahre bestehen. Vergleicht man den Farbton von Accoya Color Grey mit tropischen Terrassenhölzern, so behält Accoya Grey seinen Originalfarbton rund drei bis vier Mal länger.
Bild: Nachölen nicht nötig - das neue Accoya Grey behält den Farbton dauerhaft.
Holzterrassen, die nur teilweise überdacht sind, wurden mit bisher bewährten Holzarten wie Sipo nach kurzer Zeit zweifarbig. So blieb beispielsweise bei unbehandeltem Terrassenholz der überdachte, trockene Bereich der Terrasse braun, während der bewitterte Teil vergraute und eine natürliche Patina annahm.
Doch auch bei Behandlungen oder bisherigen Alternativ-Vorvergrauungen waren Unterschiede auszumachen. Denn der bewitterte Teil der Holzterrasse musste früher erneuert werden als der überdachte Bereich. So entstanden auch hier Farbunterschiede.
Accoya Color Grey verwittert im Gegensatz zu Sipo, Lärche und anderer Holzarten wunderbar gleichmässig. So ist Accoya Grau insbesondere eine Empfehlung für Terrassen, die zum Teil überdacht werden. Denn auch bei diesen Terrassen bleibt mit Accoya Grey der gleichmässige Farbton der Holzterrasse bestehen.
Neben den vielen Vorteilen bleiben jedoch einige Nachteile, die Accoya mit sich bringt.
Accoya Color Grey hat grundsätzlich ähnliche Nachteile, welche das nicht durchgefärbte, "normale" Accoya auch hat. Eine Liste dieser Nachteile finden Sie in unserem Blogbeitrag: Die grössten Accoya Holz Nachteile. Doch Accoya Grey hat einen weiteren Nachteil.
Holz ist ein Naturprodukt. Kein Baum ist gleich wie der andere. Entsprechend ist auch die Maserung der Terrassendielen sehr individuell. Diese individuelle Struktur kann bei Accoya Grey auch zu Farbvarianten innerhalb der Bretter führen. Einerseits können Farbvarianten zwischen einzelnen Bretter auftauchen, andererseits ergeben sich auch Farbunterschiede im Bereich der Äste und der Harzgallen.
Bild: Die Farbvarianten und sichtbaren Holzstrukturen von Accoya Color Grey: Wir finden, diese Natürlichkeit darf man sehen.
Wer sich überlegt, eine Holzterrasse zuzulegen, der dürfte sich nach den letzten gelesenen Zeilen zu Recht fragen:
Zugegeben, wir von FORMARE haben uns in Accoya Grey verliebt. Accoya Grey Terrassendielen sind durch ihre Optik und die Pflegeleichtigkeit für viele unserer Kunden einfach optimal geeignet.
Ob es auch für Sie das richtige ist, können Sie herausfinden, wenn Sie sich folgende Fragen stellen?
Wenn Sie alle oben gestellte Fragen mit einem klaren JA beantworten können, dann dürfte Accoya Grey für Sie eine gute Wahl sein.
Bild: XXL Hochbeet in Accoya Grey
Es überrascht aus unserer Sicht nicht, dass die Nachfrage nach Accoya Grey bereits kurz nach der Markteinführung sehr gross ist. Die Terrassendielen in grauer Farbe sind perfekt für alle Fans natürlicher Holzterrassen, die sich wenig Unterhalt wünschen. Auch in der Verarbeitung hat sich das masshaltende Accoya Color Grey extrem bewährt, wie das obige Beispiel des Hochbeets zeigt. Wir freuen uns, viele weitere tolle Projekte mit dem Holzwerkstoff Accoya Grey umzusetzen.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung für dieses ganz besondere, graue Holz. Unser erfahrener Experte, Werner Zemp und sein Team berät Sie gerne zu allen Fragen rund um Produkte aus Holz für traumhafte Terrassen Zuhause. Klicken Sie hier, um zum Kontakt zu kommen.
Was denkst du?